Auftragsdaten, die bisher per Stift und Zettel erfasst wurden,
können Sie mit der Auftrag App digital per Smartphone oder Tablet
erfassen.
Damit entfällt die nachträgliche Digitalisierung der handgeschriebenen
Auftragsformulare in ihre EDV, was eine Menge Zeit spart und Fehler
bei der Datenübernahme auf Null reduziert.
Zur Datenübertragung von der Auftrag App in die Datencloud nutzen
wir das Mobilfunknetz oder ein vorhandenes WLAN.
Die Auftrag App kann online und offline genutzt werden.
Die mit der Auftrag App erfassten Auftragsdaten werden automatisch in die Datencloud
übertragen und dort gespeichert.
Gleichzeitig findet eine automatische Synchronisierung zwischen den Daten
in der Datencloud und allen mit ihr verbundenen Smartphones und Tablets statt.
Diese automatische Synchronisierung lässt sich auch für den Datenaustausch
mit anderen digitalen Datenquellen oder Datenbanken einrichten.
So ist der Datenimport aus einer externen Software in die cloudbasierte Datenbank
möglich.
Sie können auch MS-Office Dokumente in die cloudbasierte Datenbank importieren
und auf dem Smartphone oder Tablet darstellen und bearbeiten.
Mit der Benutzerverwaltung im Webportal können Sie Unter-Accounts und
Zugriffsberechtigungen für einzelne Bereiche in der Datencloud
einrichten.
Umfangreiche Filter im Webportal ermöglichen eine einfache Auswertung
der erfassten Auftragsdaten.